Porsche Kids Day: Ein besonderer Tag im Erzgebirgsstadion

Der Porsche Kids Day gehört auch im Erzgebirge mittlerweile zum festen Programmpunkt im Vereinskalender. Am vergangenen Ostersonntag haben Porsche und der FC Erzgebirge Aue zum dritten Mal Kinder aus sozialen Einrichtungen ins Erzgebirgsstadion eingeladen.

„Dank unseres Partners Porsche konnten wir zum wiederholten Mal vielen benachteiligten Kindern einen unvergesslichen Tag ermöglichen“, sagt Khicha Shubitidze, Leiter der Porsche-Kumpelschmiede. „Die strahlenden Augen, die Begeisterung und die Freude der Eltern sind unbezahlbar. Der Blick hinter die Kulissen, der Aufenthalt auf dem Rasen eines Stadions mit mehr als 10.000 Zuschauern – das ist immer wieder etwas ganz Besonderes für die Teilnehmer.“

Der Porsche Kids Day gehört zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten des Sportwagenherstellers. Unter dem Konzept „Talente Hand in Hand“ soll Menschen mit sozialen oder gesundheitlichen Herausforderungen der Zugang zum Sport erleichtert werden. Gleichzeitig werden Nachwuchstalente der Partnervereine für sozial-ökologische Themen sensibilisiert. An der Aktion in Aue nahmen dieses Mal knapp 50 Kinder von der Organisation „Kinderherzen“ und dem Kindernotdienst Chemnitz teil.

Porsche Kids Day, Erzgebirge Aue, 2025, Porsche AG

Nach einer Begrüßung in der Porsche-Kumpelschmiede erwartete die Mädchen und Jungen ein exklusives Fußballtraining in der Halle des Nachwuchsleistungszentrums mit U13-Jugendspielern des FC Erzgebirge Aue. Bei der Kinderpressekonferenz im Mediencenter durften sie den FCE-Profis Kilian Jakob und Marvin Stefaniak Fragen stellen und die Zeit für Autogramme und Fotos nutzen, bevor ein gemeinsamer Besuch des Heimspiels gegen Borussia Dortmund II folgte. Kurz vor Anpfiff standen die Kids dann selbst im Mittelpunkt: Als Fahnenkinder hatten sie ihren großen Auftritt im Erzgebirgsstadion. In der Halbzeit-Pause übergaben Vereinsvertreter als Erinnerung an den Porsche Kids Day zwei Trikots an die beiden Einrichtungen.

Kilian Jakob, Marvin Stefaniak (l-r), Porsche Kids Day, Erzgebirge Aue, 2025, Porsche AG
Kilian Jakob und Marvin Stefaniak (l-r)
Porsche Kids Day, Erzgebirge Aue, 2025, Porsche AG
Fahnenkinder beim Einlauf der Mannschaften
Roland Frötschner (Präsident des FC Erzgebirge Aue), Khicha Shubitidze (Leiter der Porsche-Kumpelschmiede), Frau Matko (Aktion Kinderherzen Erzgebirge), Falk Schindler (Jugendtrainer des FC Erzgebirge Aue), Herr Richter (SFZ Förderzentrum GmbH) (l-r), Trikotübergabe, Porsche Kids Day, Erzgebirge Aue, 2025, Porsche AG
Trikotübergabe an die Vertreter vom SFZ Förderzentrum GmbH und der Aktion Kinderherzen Erzgebirge

„Wir sind stolz darauf, mit Porsche einen engagierten und namhaften Partner an unserer Seite zu wissen“, sagt Roland Frötschner, Präsident des FC Erzgebirge Aue. „Das Konzept des Porsche Kids Day trifft die Werte unseres Kumpelvereins wie den Nagel auf den Kopf.“

Über „Talente Hand in Hand“

Die Jugendmannschaften der Porsche-Partnervereine nicht nur von Pädagogen theoretisch zu schulen, sondern einen praxisnahen Austausch zu erzielen, ist der Ansatz des Konzeptes von „Talente Hand in Hand“. Die Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente" fungiert hier als ein Enabler und verknüpft die Nachwuchsmannschaften der Partnervereine direkt und persönlich mit der breiten Gesellschaft. Neben der sportlichen Förderung soll das Konzept gemeinsam mit sozialen Einrichtungen und regionalen Kooperationspartnern früh das Bewusstsein für sozial-ökologischer Themen wie Inklusion, nachhaltige Ernährung, Gesundheit, verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, Community und Ökologie schärfen. In einem praktischen Bildungspfad verschiedener Altersstufen der Jugendmannschaften werden jährlich soziale, gesellschaftliche und ökologische Projekte umgesetzt.

Turbo für Talente – die Porsche Jugendförderung

Porsche nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung ernst und investiert durch die Initiative „Turbo für Talente“ gezielt in die Zukunft der Jugend. Unter dem Motto „Turbo für Talente“ engagiert sich Porsche für den Nachwuchs in verschiedenen Sportarten. Im Fußball bestehen Partnerschaften mit den Stuttgarter Kickers, der Red Bull Fußball Akademie, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart und FC Erzgebirge Aue. Im Bereich Eishockey tritt Porsche als Nachwuchsförderer der Bietigheim Steelers auf. Im Basketball ist Porsche Namensgeber der Ludwigsburger Porsche Basketball-Akademie (BBA) – der Kaderschmiede der MHP RIESEN Ludwigsburg. Bei den Engagements geht es nicht nur um die Unterstützung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Sport, sondern auch um die soziale und persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Prominenter Pate des Förderprogramms ist Fußballweltmeister Sami Khedira. Informationen zur breit gefächerten Jugendförderung von Porsche finden Sie hier.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

Taycan GTS Sport Turismo

WLTP*
  • 21,1 – 18,7 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan GTS Sport Turismo

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 21,1 – 18,7 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A