Friends of the Brand: Leidenschaft für Porsche

Zwei Weltklassespielerinnen mit einer besonderen Leidenschaft für Porsche repräsentieren den Sportwagenhersteller in ihrer Heimat als „Friends of the Brand“: Iga Swiatek in Polen und Maria Sakkari in Griechenland.

Iga Swiatek

„Du stehst morgens nicht auf, um durchschnittlich zu sein.“ Dieses Lebensmotto von Iga Swiatek klebt im Innenraum ihres Porsche Panamera. Schon mit 23 Jahren ist sie eine der ganz Großen ihres Sports. Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf ihren Alltag, vor allem zu Hause in Polen. „Die Leute erkennen mich fast überall“, sagt sie. „Da ist es sehr schwer für mich, in Ruhe leben zu können.“

Diese Popularität hat gelegentlich auch ihre guten Seiten, etwa bei der Unterstützung der Menschen in der Ukraine. Für Iga Swiatek ist das eine Herzensangelegenheit. Zu ihrem Event „Iga Swiatek and Friends for Ukraine“ kamen 15.000 Zuschauer in die Tauron Arena von Krakau, über eine Million Menschen schauten sich die TV-Übertragung an. Am Ende kamen über eine halbe Million Euro für vom Krieg betroffene ukrainische Kinder und Jugendliche zusammen.

Iga Swiatek wurde am 31. Mai 2001 in Warschau geboren. 2016 gewann sie in Schweden ihr erstes ITF-Turnier. 2020 feierte sie bei den French Open ihren ersten Grand-Slam-Triumph auf dem Sand von Roland Garros, dem sie 2022, 2023 und 2024 drei weitere folgen ließ. 2022 siegte sie bei den US Open, 2023 bei den WTA Finals. Insgesamt hat sie 22 WTA-Titel auf ihrem Erfolgskonto.

Beim Porsche Tennis Grand Prix krönte sie sich 2022 und 2023 zur Tennis-Königin von Stuttgart und durfte als Hauptpreis jeweils einen Sportwagen aus Zuffenhausen mit nach Hause nehmen. Ganz nach ihrem Motto: „Für einen Porsche ist immer Platz in der Garage.“ Am 4. April 2022 wurde die Polin, die vor ihren Matches am liebsten harten Rock von AC/DC hört, erstmals die Nummer 1 der Welt.

Trotz aller Erfolge ist es für sie immer noch nicht einfach zu begreifen, dass sie es geschafft hat, eine der Besten der Welt zu werden. „Manchmal“, sagt sie, „muss mich mein Team daran erinnern, was ich alles erreicht habe und dass ich stolz darauf sein sollte.“

Maria Sakkari

Ihre Sandkiste war der Tennisplatz: Der Weg von Maria Sakkari zum Tennis-Profi war vorgezeichnet. Ihre Mutter Angeliki Kanellopoulou spielte erfolgreich auf der WTA Tour, schaffte es bis in die Top 50. Sie nahm die kleine Maria mit auf den Court, entdeckte ihr Talent und unterstützte sie, als sie mit 18 Jahren nach Barcelona zog, weil sie in Spanien bessere Trainingsbedingungen vorfand. Eine gute Entscheidung, denn 2014 gelang ihr bei den US Open auf Anhieb die Qualifikation für ihr erstes Grand-Slam-Turnier.

Mit weiteren starken Auftritten brachte Maria Sakkari, am 25. Juli 1995 in Athen geboren, Griechenland auf die Tennis-Weltkarte: 2021 schaffte sie es als erste Griechin in die Top 10, nicht zuletzt dank ihres Halbfinaleinzugs bei den French Open und den US Open. Dadurch qualifizierte sie sich, ebenfalls als erste griechische Spielerin, für die WTA Finals in Guadalajara. Auch beim Saisonhöhepunkt in Mexiko erreichte sie das Halbfinale.

Maria Sakkari (GRE), "Porsche Friend" Griechenland, 2024, Porsche AG

Angesichts dieser Erfolgsbilanz ist es schon etwas verwunderlich, dass sie in ihrer Karriere erst zwei WTA-Titel gewonnen hat: 2019 in Rabat und 2023 in Guadalajara. In der Weltrangliste schaffte es die Rechtshänderin, die Serena Williams als ihr Vorbild und den Aufschlag als ihre Stärke bezeichnet, gleichwohl unter die Besten: Am weitesten vorne stand sie am 21. März 2022, als sie als Nummer 3 geführt wurde.

Related Content

Verbrauchsangaben

Macan Turbo Electric

WLTP*
  • 20,7 – 18,9 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Macan Turbo Electric

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,7 – 18,9 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A