Termin 



12. bis 21. April 2025, Porsche-Arena, Stuttgart 



Veranstalter



Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, Stuttgart



Turnierdirektor

 

Markus Günthardt

Sportliche Leiterin

 

Anke Huber

Presse



Markus Rothermel


Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG


Pressesprecher Sport
Telefon +49 (0) 170 911-0779

E-Mail: markus.rothermel@porsche.de



Claus-Peter Andorka


CPA Sports


Pressesprecher Porsche Tennis Grand Prix
Telefon: +49 (0)172-6911-517


E-Mail: cpa.sports@t-online.de

Claus-Peter Andorka ist auch während des Turniers Ihr Ansprechpartner im Presse-Zentrum in der Porsche-Arena

Teilnehmerinnen

28 im Einzel-Hauptfeld, 16 im Einzel-Qualifying, 16 Paarungen im Doppel-Hauptfeld


Spielplan

Die Qualifikation wird am Samstag, 12. April und am Sonntag, 13. April auf Court 1 ausgetragen. Am Montag, 14. April startet die erste Hauptfeldrunde auf dem Centre-Court in der Porsche-Arena. Der Karfreitag, 18. April, ist wegen der in Baden-Württemberg geltenden Feiertagsregelung spielfrei. Das Einzel-Finale wird deshalb erst am Ostermontag, 21. April ausgetragen, das Doppel-Finale tags zuvor am Ostersonntag.

Fernsehen

Mit starken TV-Partnern sorgt der Porsche Tennis Grand Prix dafür, dass auch die Tennisfans zu Hause vor den Bildschirmen auf ihre Kosten kommen. Die meisten Matches in der Porsche-Arena werden live übertragen. International wird der Porsche Tennis Grand Prix in mehr als 100 Ländern zu sehen sein.

Hauptpreis

Die Einzelsiegerin erhält das Preisgeld und als Hauptpreis einen Porsche Macan Turbo.

Status Porsche Tennis Grand Prix

Der Porsche Tennis Grand Prix ist ein Turnier der Kategorie WTA 500.

Aktion „Asse für Charity“

Im Rahmen der traditionellen Aktion „Asse für Charity“ spendet Porsche für jedes im Turnierverlauf geschlagene Ass 100 Euro und unterstützt damit die wohltätige Arbeit seiner Charity-Partner Stuttgarter Kinderstiftung und Stiftung Agapedia. Beim Porsche Tennis Grand Prix 2024 wurden bis zum Finale 178 Asse geschlagen.

Rückblick 2024

Finale Einzel


Elena Rybakina (KAZ) – Marta Kostyuk 6:2, 6:2
 

Finale Doppel 

Hao-Ching Chan (TPE) / Veronika Kudermetova – Ulrikke Eikeri (NOR) / Ingrid Neel (EST) 4:6, 6:3, 10:2

Erster Porsche Tennis Grand Prix 



Das Turnier wurde 1978 erstmals ausgetragen und ist damit das älteste Damen-Indoor-Turnier Europas. Die erste Siegerin war die Amerikanerin Tracy Austin, die auch die drei folgenden Turniere gewann.

 

Erfolgreichste Spielerinnen



Martina Navratilova (USA) ist mit sechs Siegen die erfolgreichste Spielerin beim Porsche Tennis Grand Prix. Es folgen Tracy Austin (USA) und Martina Hingis (SUI) mit je vier Siegen, Maria Sharapova (RUS) und Lindsay Davenport (USA) mit je drei Erfolgen sowie Anke Huber (GER), Kim Clijsters (BEL), Justine Henin (BEL), Angelique Kerber (GER) und Porsche Friend Iga Swiatek (POL) mit je zwei Siegen. 

Deutsche Siegerinnen

Vier deutsche Spielerinnen konnten das Turnier bisher gewinnen: Anke Huber (1991 und 1994), Julia Görges (2011), Angelique Kerber (2015 und 2016) sowie Laura Siegemund (2017).
 

Herren-Turnier



1979 wurde der einzige Porsche Tennis Grand Prix für Herren ausgetragen. In diesem Jahr fanden also zwei Porsche Tennis Grand Prix Turniere statt. Der Pole Wojtek Fibak besiegte im Finale den Argentinier Guillermo Vilas und gewann einen Porsche 928.



Related Content

Verbrauchsangaben

Macan Turbo Electric

WLTP*
  • 20,7 – 18,9 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Macan Turbo Electric

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,7 – 18,9 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A