Das Porsche Museum steht für Lebendigkeit und Abwechslung, für Herkunft und Tradition, die erlebbar und im übertragenen Sinne auch „erfahrbar“ ist. Dieser Philosophie folgt die Abteilung „Heritage und Museum“ konsequent – überall auf der Welt. Mit unseren Sammlungsfahrzeugen nehmen wir an nationalen und internationalen historischen Rennveranstaltungen und Oldtimer-Rallyes teil. So erfüllen unsere Museumsexponate den Zweck, zu dem sie einmal gebaut worden sind: sie fahren.

Zu den Fahrveranstaltungen gehören historische Formate, eigens kreierte Veranstaltungen wie die Reihe „Porsche Legends@“, sowie Kooperationen und Medienpartnerschaften. Mille Miglia, Targa Florio, Le Mans Classic, Historic Grand Prix Monaco, Solitude Revival oder das legendäre Goodwood Festival of Speed in England sind nur einige Stationen aus der Vergangenheit. Ebenso in 2020, im Jubiläumsjahr des ersten Gesamtsieges bei den 24 Stunden von Le Mans, fanden sechs der ehemaligen Siegerfahrzeuge aus dem Hause Porsche ihren Weg zurück auf die legendäre Rennstrecke an der Sarthe.

Im Rahmen der „Porsche Heritage Experience“ möchten wir gern alle zwei Jahre besondere Stätten menschlicher Hochkultur besuchen und dort von der aktiv gelebten Traditionsarbeit sowie dem damit verbundenen Werteerhalt lernen. Auftakt war 2019 unsere „Heritage Experience“ in China als eine besondere Form des Kulturaustausches. 2021 führte unsere Veranstaltung uns nach Hawaii. Dort erwartete uns ein Aufeinandertreffen verschiedenster Lebensweisen und ein intensives Erleben einer uns fast unbekannten Kultur.

Mit dieser Vielfalt an Einsätzen möchte die Abteilung „Heritage und Museum“ auch künftig seine Historienarbeit proaktiv in die Welt tragen. Stets im Fokus dabei: Geschichte zu erfahren – national, international und traditionsbewusst.

Related Content