Seit mehr als 110 Jahren bewegen Porsche Entwicklungen die Menschen. Um die wichtigsten Entwicklungsschritte und die Produktgeschichte der Marke erlebbar zu machen, hat das Porsche Museum ein klares Selbstverständnis: Die Fahrzeugsammlung nicht nur in einem möglichst authentischen, sondern vor allem in einem fahrbereiten Zustand zu erhalten. Deshalb betreibt das Porsche Museum in seinem Foyer eine eigene Museumswerkstatt. Acht ausgewiesene Technik Spezialisten kümmern sich hier nicht nur um Porsche Sport- und Rennwagen, sondern auch um Prototypen und Versuchsfahrzeuge aller Baujahre. Auch der historische Motorsport hat hier seinen Stützpunkt. Um den Austausch zwischen Rennsportexperten von heute und damals zu fördern und einen konstanten Wissenstransfer zu garantieren, nutzt der historische Motorsport auch das Entwicklungszentrum in Weissach als verlängerte Werkbank. Diese ist heute das Herz des Motorsports. In der Museumswerkstatt können Reparatur- und Wartungsarbeiten zur Vorbereitung der zahlreichen Rallyeeinsätze, aber auch Vollrestaurierungen und nahezu alle nötigen Arbeiten durchgeführt werden.

Bei größeren Arbeitsumfängen können die Museumskollegen auf die Expertise der Kundenfahrzeugrestaurierung bei Porsche Classic und beim Porsche Motorsport zurückgreifen. Die Fahrzeuge der Unternehmenssammlung sind als Markenbotschafter auf der ganzen Welt unterwegs. Pro Jahr setzt das Porsche Museum über 750 Fahrzeuge seiner Sammlung bei mehr als 300 Veranstaltungen in über 30 Ländern ein. Jedes einzelne wird zuvor in der Museumswerkstatt auf seinen Einsatz vorbereitet, damit es den Zweck erfüllen kann, zu dem es einst gebaut wurde – zu fahren und zu begeistern.

Related Content